Produkte und Projekte im Fokus

Viel Glück im Neuen Jahr

Viel Glück im Neuen Jahr
... wünschen die gestrickten Schweinchen-Fingerpuppen aus Peru Die Frauen, die sie stricken, sind der Organisation CIAP (Central Interregional de Artesanos del Perú), einer überregionalen Vereinigung peruanischer Kunsthandwerker*innen, angeschlossen, wo sie über den Fairen Handel ihr…
weiterlesen

Weihnachtlicher Schmuck und Weihnachtskarten

Weihnachtlicher Schmuck und Weihnachtskarten
Mit 16100 Tonnen Einfuhrvolumen war im letzten Jahr laut "Statista" China wieder der wichtigste Lieferant von Christbaumschmuck und anderen Weihnachtsdekorationsartikeln. Wie fair die Produkte dort hergestellt wurden, darüber lässt sich hier nur spekulieren. Wir als…
weiterlesen

Macht Euch auf die Socken!

Macht Euch auf die Socken!
Nach der Fairen Woche haben wir nun wieder mehr von den farbenprächtigen Veraluna-Socken in den Blickpunkt gerückt. Sie bestehen aus 90 % Bio-Baumwolle, 8 % recyceltem Polyamid und 2 % Elasthan.  Produziert und verpackt werden…
weiterlesen

Faires zum Frühstück- unser Beitrag zur Fairen Woche 2024

Faires zum Frühstück- unser Beitrag zur Fairen Woche 2024
In der diesjährigen Fairen Woche präsentieren wir auf einem Tisch im Schaufenster des Weltladens Faires zum Frühstück.  Fair gehandeltes Geschirr, z.B. eine Keramikschale für Müslis, Kaffeetasse und Teller, Trinkbecher, Servietten sowie Kerzen und Filzblumen sind…
weiterlesen

680 fair gehandelte Gepa-Schoko-Osterhasen …

680 fair gehandelte Gepa-Schoko-Osterhasen …
...  gingen in diesem Jahr an die Aktive Schule Petershausen, die Kinderkrippe Mäuseburg, den Mosaik-Kindergarten, das Haus für Kinder Arche Noah, den Kindergarten St. Laurentius, das Kinderhaus Petershausen e.V., die Kinderkrippe Kleine Welt in Reichertshausen,…
weiterlesen

Weltgebetstag 2024 – Palästina

Weltgebetstag 2024 – Palästina
Schaufenster zum Weltgebetstag Seit Jahren begleitet auch der Faire Handel den Weltgebetstag mit passenden Produkten. In diesem Jahr haben wir uns für Produkte entschieden, die von WeltPartner importiert werden.                                                            WeltPartner "freut sich,  im Rahmen…
weiterlesen

No Cap – Italienische Tomatenprodukte ohne Ausbeutung

No Cap – Italienische Tomatenprodukte ohne Ausbeutung
Den Preis für Billiglebensmittel zahlen nicht die Verbraucher an der Supermarktkasse, sondern sehr oft Menschen, die die Produkte ernten. Arbeitsausbeutung ist in etlichen europäischen Ländern (auch in Deutschland) eine Realität, die je nach Land und…
weiterlesen