Nachrichten aus dem Fairkaufladen | Fairkaufladen

Nachrichten aus dem Fairkaufladen

Österliches aus dem Fairkaufladen

Österliches aus dem Fairkaufladen
Foto: Filzhasen und -hühnchen sind lustige Eierwärmer Im Bereich Kunsthandwerk gibt es im Fairkaufladen noch Vieles zu entdecken - für den Ostertisch, den Osterstrauß oder die Fensterdeko. Und wie im Fairen Handel üblich, handelt es…
weiterlesen

Tee-Fairgnügen im März

Tee-Fairgnügen im März
Fasten, Entschlacken, Wellness, Spaß an der Abwechslung – Gründe und Anlässe für ein solches Tee-Fairgnügen gibt’s genug! Und Orte dafür mindestens so viele: privat in der Familie, zusammen mit Freundinnen und Freunden, im Home-Office, in…
weiterlesen

Fairkaufladen begleitet Weltgebetstag

Fairkaufladen begleitet Weltgebetstag
Mit einem Schaufenster machte der Fairkaufladen schon eine Woche vorher auf den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen aufmerksam. Die Produktauswahl spiegelt ein wenig das Land wider, das in diesem Jahr im Fokus stand: England, Wales und…
weiterlesen

Hort für Kinder Arche Noah besucht den Fairkaufladen

Hort für Kinder Arche Noah besucht den Fairkaufladen
Foto: Die erste Gruppe der Hortkinder, die mit Niklas Klimsch gekommen sind, finden gerade heraus, aus welchen Materialien die Körbe bestehen. Zwei Jahre ist es nun her, seitdem der Fairkaufladen Corona-bedingt mit zeitlich eingeschränkten Öffnungszeiten …
weiterlesen

Die ersten Frühlingsboten sind eingetroffen

Die ersten Frühlingsboten sind eingetroffen
Frühlingsknotenblume, Vergissmeinnicht, Gänseblümchen, buntes Frühlingsbeet und viele Tulpen - sie alle läuten  endlich den Frühling ein. Nicht in echt, aber zumindest auf den Grußkarten, die wir neu eingekauft haben. Diese hier sind vom Verlagshaus Gutekunst.…
weiterlesen

Valentinstag – der Tag für Fairliebte

Valentinstag – der Tag für Fairliebte
Obwohl nach dem Märtyrer Valentin von Terni benannt, gibt es  unterschiedliche Erklärungen, wie der Valentinstag als Tag der Verliebten entstanden ist. Schriftliche Dokumente in Form einer Charta von König Karl VI.  von Frankreich aus dem…
weiterlesen

Petershausener Kaffee mit kürzerem Etikett

Petershausener Kaffee mit kürzerem Etikett
Seit dem 2. Februar sind alle Etiketten des Petershausener Kaffees in der 500 g-Packung etwas kürzer. Der Grund dafür liegt in der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006. Mehr dazu erfahren Sie hier: https://www.fairkaufladen.de/8321-2/   
weiterlesen