Osterfrühstück der Pfarrei St. Laurentius mit Petershausener Kaffee und Informationen dazu

Osterfrühstück der Pfarrei St. Laurentius mit Petershausener Kaffee und Informationen dazu

Foto: Hausmeister Herr Lukic und Birgit Schaller vom Seniorenclub-Team

Wie schon im letzten Jahr gab es auch heuer zum Osterfrühstück der Pfarrei St. Laurentius wieder Petershausener Kaffee zu trinken. Anders aber als im vorigen Jahr hingen an einer Wand zwei große Plakate. Eines mit Wissenswertem rund um den Kaffeeanbau und Kaffeehandel und ein zweites mit Informationen speziell zum Petershausener Kaffee.

Da es sich um einen „Projektkaffee“ handelt, konnten die Anwesenden sich auch darüber informieren, welche Projekte sie in Tansania durch das Trinken von „P-Kaffee“ mit unterstützen. Und dabei lernen, dass etliche der Projekte von katholischen Organisationen getragen werden. Denn sieben der 12 Mitgliedsorganisationen von Würzburger Partnerkaffee e.V. haben einen katholischen Hintergrund. Um die Plakate -und damit um Bildung zum fairen Kaffee-Handel – hatte Susi Strauß, die 1. stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende, gebeten.

Birgit Schaller vom Seniorenclub-Team bemerkte noch, dass Petershausener Kaffee oft an Referenten der Seniorennachmittage als Dank verschenkt und auch beim Christkindlmarkt ausgeschenkt wird.

Und wer weiß, vielleicht lernen alle, die den Kaffee getrunken und das Plakat dazu gelesen haben, nicht nur, dass man „mit Kaffee trinken Leben verändern“ (Slogan von Würzburger Partnerkaffee e.V) kann, sondern finden auch Geschmack an dem Kaffee selbst. Denn es handelt sich hier um einen feinen Single Origin Arabica, der im Süden Tansanias zwischen 1700 und 1800 m Höhe angebaut wird und um eine AA / AB Absiebung. In Deutschland wird er in der Kaffeemanufaktur Braun in Mainaschaff  14 – 15 Minuten traditionell langzeitgeröstet und hat laut Beschreibung einen angenehm „milden und ausgewogenen Körper“.