Tisch mit fairem Kunsthandwerk und mit den Fairkäuferinnen Sigrid und Gudrun (Foto: Herwig Feichtinger)
Wie schon im letztes Jahr präsentierten auch dieses Jahr wieder 25 Aussteller in der Schulaula Kunsthandwerk bei der Veranstaltung „Alles Kunst“ des Kulturförderkreises Petershausen.
Neben Malereien, handgefertigten Seifen, Produkten aus Holz, Wachs, Keramik, Metall oder Papier von verschiedenen Ausstellern zeigte auch der Fairkaufladen wieder einen Teil seines Kunsthandwerksortiments aus aller Welt. Produkte aus Filz wie Blumen, ein Kranz, Untersetzer, Sitzkissen, Eierwärmer, eine Krippe, Christbaumkugeln und andere Anhänger von Produzenten aus Nepal wechselten ab mit dekorativen Schalen aus Speckstein, Mukwaholz und der Ilalapalme (Tongaschalen), Figuren aus Serpentenit und genähten Taschen sowie Schlüsselanhängern von Produzenten aus Simbabwe.

Auch Swazi Candles aus Eswatini, Tierpuppen des Arbeitskreises Südindien, filigrane Perlenengel aus Kenia, Engel aus Abacafaser von den Philippinen und Pailetten-Stern- und Weihnachtsbaumanhänger aus Indien wurden präsentiert.
Wie auch im letzten Jahr gab es Bolgakörbe aus Ghana, geflochten aus Hirsestroh mit Griffen aus Ziegenleder sowie ein großer und kleiner Seegraskorb aus Marokko. Dies auch für den Fall, dass ein Besucher etwas für den Transport des eingekauften Kunsthandwerks brauchte …
Selbst wenn hier nicht alle Produkte im Detail genannt und beschrieben werden, kann man sagen, es handelte es sich um eine repräsentative Auswahl, die einen Eindruck von der Vielfalt fairen Kunsthandwerks vermitteln konnte.
Verkauft wurden besonders viele Produkte aus Filz wie Anhänger, Eierwämer oder die Filzkrippe (Fotos: Sigrid Andorfer).

Das starke Interesse des Kulturförderkreises an einer Teilnahme des Fairkaufladens zeigt, dass die Fairtrade-Gemeinde Petershausen lebendig ist. Dazu gehörte auch, dass am Sonntag wieder fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt wurde. War es im letzten Jahr das „Faire Pfund“, war es heuer die „Milde Mischung“, eine reine Arabica-Komposition aus Guatemala und Costa Rica. Als süße Begleiter gab es neben den Kuchen von anderen Ausstellern verschiedene faire Kekse aus dem Sortiment des Fairkaufladens.

Rollup „Fairtrade-Gemeinde Petershausen“ (Foto: Herwig Feichtinger)
Und für alle, die es immer noch nicht wussten, zeigten ein Rollup und entsprechende Flyer, dass Petershausen Fairtrade-Gemeinde ist.

