Im Rahmen der heutigen Jahrespressekonferenz (24.7.25) veröffentlichte das Forum Fairer Handel einige Entwicklungen im Fairen Handel aus dem vergangenen Jahr. Hier eine kurze Zusammenfassung von Umsatz-und Absatzzahlen:
„Der Faire Handel in Deutschland hat sich 2024 wirtschaftlich positiv entwickelt. Der Umsatz mit fair gehandelten Produkten ist um 11 % auf rund 2,6 Milliarden Euro gewachsen und erreichte damit einen neuen Höchststand. Dieser beruht vor allem auf höheren Absatzmengen bei Fair-Handels-Klassikern wie Kaffee und Schokolade. Die Verbraucher*innen in Deutschland gaben pro Kopf rund 31 Euro für faire Lebensmittel, Textilien und Handwerksprodukte aus. Ein Blick auf benachbarte europäische Länder wie die Schweiz, Österreich und Frankreich zeigt jedoch, dass hier noch viel Luft nach oben ist.
83 % des Gesamtumsatzes wurden mit Fairtrade-gesiegelten Produkten erzielt (2,15 Milliarden, + 13 %). Die Absätze der wichtigsten Produktkategorien – Kaffee, Bananen, Kakao und Rosen – sind allesamt gestiegen. Dieses Wachstum hat vor allem in den Discountern stattgefunden.
Die anerkannten Fair-Handels-Unternehmen erreichten 2024 einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+ 9,1 %). Das größte unter ihnen, GEPA – The Fair Trade Company, konnte seinen Großhandelsumsatz 2024 um 10,9 Prozent steigern. Wachstumstreiber war hier die Bio-Schokolade. Für alle Fair-Trade-Unternehmen, die mit Lebensmitteln handeln, waren die hohen Rohstoffpreise – etwa für Kaffee und Kakao – eine wirtschaftliche Herausforderung und zugleich Chance für die Handelspartner im Globalen Süden.
Angesichts der insgesamt schwierigen Lage des Einzelhandels in Deutschland haben sich die Weltläden und Weltgruppen in Deutschland 2024 stabil gehalten. Trotz der allgemein sinkenden Kundenfrequenz in den Innenstädten und einer wachsenden Konkurrenz durch den Online-Handel konnten sie ihren Gesamtumsatz von 79 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr halten. Sie sind wichtige Vertriebspartner für die Fair-Handels-Unternehmen und bieten das vielfältigste Sortiment an fair gehandelten Produkten an.“ Forum Fairer Handel
Hier einige Graphiken mit dem Anteil einzelner Produktkategorien am Gesamtumsatz des Fairen Handels: https://www.forum-fairer-handel.de/fileadmin/user_upload/Dateien/Publikationen_FFH/2025_ffh_auf-einen-blick_aktuelle-entwicklungen-im-fh.pdf
Und einen ganz genauen Überblick über verschiedene Entwicklungen, auch über eine Rückwärtsrolle beim Lieferkettengesetz, gibt folgende Broschüre https://www.forum-fairer-handel.de/fileadmin/user_upload/Dateien/Publikationen_FFH/2025_ffh_aktuelle-entwicklungen-im-fh.pdf
Das Forum Fairer Handel ist der Verband des Fairen Handels in Deutschland. Sein Ziel ist eine Stärkung des Fairen Handels, die Schärfung seines Profils sowie Forderungen gegenüber Politik, Wirtschaft und Handel durchzusetzen. Jedes Jahr werden durch umfangreiche Dokumentationen zu Umsätzen und Absatzmengen die Entwicklungen im Fairen Handel dargestellt. Das Forum Fairer Handel veranstaltet auch einmal im Jahr im September die „Faire Woche“, die größte Aktionswoche des Fairen Handels.