10.5.2025 – World Fair Trade Day

10.5.2025 – World Fair Trade Day

Jeden zweiten Samstag im Mai begeht die globale Fair Trade Bewegung den Welttag des Fairen Handels, um auf die transformative Kraft des Fairen Handels und seine positiven Auswirkungen auf das Leben der beteiligten Menschen und deren Umwelt weltweit aufmerksam zu machen.

Wir möchten uns deshalb hinter die Aussagen des Forum Fairer Handel stellen, das dazu eine Pressemitteilung herausgegeben hat:

„Das Forum Fairer Handel in Berlin nimmt den Aktionstag der globalen Fair-Handels-Bewegung zum Anlass, um
zu betonen, dass es mehr denn je darauf ankommt, für eine gerechte Welt zu streiten. Angesichts der großen geopolitischen Verwerfungen, wachsender sozialer und ökologischer Krisen, der zunehmenden Abschottung und dem Erstarken von rechten Bewegungen ist es umso wichtiger, den Fairen Handel voranzubringen“, erklärt Matthias Fiedler, Geschäftsführer des Forum Fairer Handel. „Denn wir stehen für Weltoffenheit, globale Solidarität sowie faire und resiliente Lieferketten weltweit. Fair-Handels-Unternehmen zeigen, wie eine Wirtschaft im Einklang mit Mensch und Umwelt funktionieren kann…                                                                                                                                                Deshalb begrüßen wir es sehr, dass es weiterhin ein eigenständiges Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gibt. Wir hoffen mit der neuen Bundesministerin Reem Alabali-Radovan auf eine starke Stimme für globale Gerechtigkeit im Bundeskabinett.“ (Info: Forum Fairer Handel)

Gleichzeitig ist jedes Jahr am 2. Samstag im Mai Weltladentag. An diesem politischen Aktionstag der Weltläden veranstalten viele Weltläden bundesweit unterschiedliche Kampagnen, um auf ein gemeinsames Anliegen des Fairen Handels aufmerksam zu machen. In diesem Jahr ist es die Aktion „Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!“  Der Kakaoanbau wird durch den Klimawandel massiv bedroht, die Ernteerträge gehen stark zurück und damit auch das  Einkommen von Kakaobäuer*innen. Nachhaltiger Kakaoanbau erfordert faire Preise, die allen Beteiligten in der Lieferkette ein gutes Auskommen sichern. Weltläden mit ihren Lieferanten gehen hier mit gutem Beispiel voran.

Der Fairkaufladen nimmt in diesem Jahr an der Weltladentag-Kampagne nicht teil, hat aber anlässlich des World Fair Trade Day ein „Gelbes Schaufenster“ dekoriert, das die „Frische“ deutlich machen soll, die Fairer Handel in den täglichen Konsum bringen kann. Mit Geschirrtüchern, Swazi-Kerze, Espressotassen, Bambusgeschirr, Kokosschale, Filzrose, Deko-Herzen, Ingwer Zitronengras-Tee und Zitrone-Thymian-Bonbons…